Die Geschichte und Philosophie von PreMigra

 

Willkommen auf unserer "Über uns"-Seite! 

Hier tauchen Sie tiefer in die Welt von PreMigra ein und erfähren, wer wir sind, was uns antreibt und welche Vision wir für die Zukunft der Pflege haben.

 

PreMigra: Ein Name, Eine Mission, Eine Welle der Unterstützung

Der Name PreMigra steht für 'Pre' (Vorbereitung) und 'Migra' (Migration) – ein starkes Versprechen, das wir mit Leben füllen. Er spiegelt unser tiefes Engagement wider, zukünftige internationale Pflegekräfte umfassend auf ihrem Weg in Deutschland vorzubereiten.

 

Unser Logo, eine sanfte Welle, symbolisiert die Reise, die Menschen auf sich nehmen, wenn sie in ein neues Land kommen. Sie steht für Bewegung, Anpassung und die Überwindung von Hindernissen, während ihre Form Sicherheit und Unterstützung vermittelt.

 

Unsere Farben – Lila, Rosa und Grau – unterstreichen eine fürsorgliche und menschliche Ausstrahlung, die Wärme, Empathie und Vertrauen signalisiert. Besonders das Lila steht für den humanitären Gedanken, der tief in unserer Unternehmensphilosophie verwurzelt ist.

Mehr als nur Ausbildung – Nachhaltigkeit und humanitäres Engagement

 

PreMigra wurde 2025 aus einer tiefen Überzeugung geboren: Die Pflege ist das Rückgrat unserer Gesellschaft, doch der Pflegekräftemangel ist eine immense Herausforderung. Gleichzeitig suchen weltweit hoch motivierte und kompetente Talente eine sinnstiftende berufliche Zukunft in Deutschland. Ihr Weg scheitert jedoch oft an Sprachbarrieren und dem Fehlen eines gezielten Pre-Onboardings. Dies führt dazu, dass die Ausbildung als zu schwer empfunden wird. Viele erleben einen Kulturschock und fühlen sich mit der Gesamtsituation überfordert, da es an geeigneten Auffangstrukturen mangelt. Oft können sie ihre eigentliche Kompetenz aufgrund dieser Hürden nicht entfalten, was hohe Abbrecher- und Wiederholungsquoten in der Ausbildung zur Folge hat. Unsere Mission ist es, diese beiden Welten zusammenzubringen und den Weg für angehende Pflegekräfte aus dem Ausland nicht nur zu ebnen, sondern ihn sicher, nachhaltig und zutiefst menschlich zu gestalten.

 

Wir verfolgen eine zukunftsgerichtete Vision: Wir möchten nicht nur einzelne Talente optimal auf die Pflegeausbildung vorbereiten, sondern auch die deutsche Pflegeausbildung als Ganzes nachhaltig und kontinuierlich unterstützen. Als Pioniere im Bereich gebündelter Integrationsmaßnahmen vor Ausbildungsbeginn sehen wir uns in der Verantwortung, eine Brücke zu bauen, die Abbrecher- und Durchfallquoten senkt und eine engere Zusammenarbeit aller Akteure fördert. PreMigra übernimmt damit pflegerische Verantwortung für Deutschland und leistet einen Beitrag zu einer stabilen, fachlichen und empathischen Gesundheitsversorgung.

 

Bei PreMigra leben wir den humanitären Gedanken nicht nur in unserem Programm, sondern auch darüber hinaus. Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Recht auf eine gute Zukunft hat. Aus diesem Grund unterstützen wir gezielt ausgewählte Projekte, die sich für Frauen und Kinder in prekären Situationen einsetzen. Damit tragen wir dazu bei, Hoffnung und Perspektiven für die Schwächsten in unserer Gesellschaft zu schaffen.

Unsere Werte: "ankommen, bilden, begleiten"

Digitalisierung als Wegbereiter für die Zukunft

Als nachhaltiges Unternehmen setzen wir auf die Förderung der Digitalisierung im Lernen. Wir streben eine papierlose Arbeitsweise und eine durchgängig digitale Lern- und Arbeitskultur an. Unsere Akademie ist mit Tablets ausgestattet, die unseren Lernenden zur Verfügung gestellt werden. Sie sammeln umfassende Erfahrungen im Umgang mit digitalen Tools – eine essenzielle Fähigkeit für die digitale Dokumentation in der Pflege und die Anforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt.

Sprache und Kommunikation: Der Eckpfeiler würdiger Pflege

 

In der modernen Pflege ist Sprache weit mehr als nur ein Kommunikationsmittel. Sie ist der Grundstein für eine würdevolle, menschliche Begegnung und entscheidend für eine qualitativ hochwertige Versorgung – denn Sprachkompetenz ist hier nicht nur ein 'nice-to-have', sondern eine grundlegende Voraussetzung, um pflegerische Fähigkeiten überhaupt wahrnehmen und anwenden zu können. Der Aufbau von Vertrauen und eine gelingende Interaktion sind das Herzstück jeder pflegerischen Tätigkeit – und dafür ist klare, verständliche Kommunikation unerlässlich.

 

Wir sind uns der signifikanten Herausforderungen bewusst, die unzureichende Sprachkompetenzen im Pflegesektor mit sich bringen. Wenn Worte zu Barrieren werden, leiden zu pflegende Personen gravierend. Die Unfähigkeit, Ängste, Schmerzen oder Bedürfnisse auszudrücken, ist zutiefst entwürdigend und raubt den Betroffenen Autonomie und Sicherheit. Eine Kommunikationsbarriere führt nicht nur zu einem Vertrauensverlust, sondern erhöht auch massiv das Sicherheitsrisiko durch Fehlinterpretationen. Die essentielle Empathie leidet, wenn der Austausch verbaler und nonverbaler Signale gestört ist. Dies belastet sowohl die Patienten als auch das Pflegeteam. Unsere Vision ist es, durch fundierte Vorbereitung und gute Sprachkompetenz sicherzustellen, dass jede pflegerische Interaktion von Vertrauen, tiefem Verständnis und höchster Qualität geprägt ist.

 

Unser Motto „ankommen, bilden, begleiten“ ist die gelebte Philosophie, die das Fundament unserer täglichen Arbeit bildet. PreMigra schafft einen sicheren Hafen des Ankommens, eine Umgebung, in der sich Menschen in Deutschland einleben können. Wir vermitteln Wissen und Fähigkeiten durch migrationsspezifische Integration und bieten eine langfristige Begleitung, die weit über das Pre-Onboardingprogramm hinausgeht.

 

Ankommen: Wir unterstützen Träger der praktischen Ausbildung bei der Pre-Selection, Relocation & Living und schaffen so einen sicheren Hafen für alle, die in ein neues Land kommen. Das bedeutet nicht nur die Unterstützung bei bürokratischen Hürden und der Wohnungssuche, sondern auch das Schaffen einer Willkommenskultur des "Wellbeing". Wir sehen die Person nicht nur als Hände, die arbeiten, sondern wollen Ihnen die Hand reichen, sie abholen, willkommen heißen und als wichtigen Teil unserer Gemeinschaft etablieren.

 

Bilden: Bildung ist für uns das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft. Im Kontext der Pflegeausbildung und Integration ist sie sogar noch wichtiger: Sie ist der Schlüssel, um nicht nur fachlich zu bestehen, sondern sich auch kulturell und persönlich sicher in Deutschland einzuleben. Unser ganzheitlicher Pre-Onboarding-Lehrplan ist exakt darauf ausgelegt, die Talente optimal auf die bevorstehende Pflegeausbildung vorzubereiten und Ihnen einen souveränen Start in den Pflegeberuf zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Sie zu kompetenten, selbstbewussten und kulturell integrierten Auszubildenden vorzubereiten, die von Tag eins an ihren Platz im deutschen Gesundheitssystem finden.

 

Begleiten: Emotional & Social Support als starke Schultern für alle Fälle: Ein erfahrener und einfühlsamer Support-Coach ist immer da – bei Heimweh, bürokratischen Hürden oder einfach als verlässliche Stütze, die stärkt. Er hilft den Weg für eine selbstbestimmte Ankunft und Integration zu ebnen. Doch das Engagement endet nicht mit dem Programm - lernpädagogische Begleitung und Nachhilfe über die gesamte Ausbildungsdauer möglich. Diese enge und vertrauensvolle Bindung fördert nachhaltig die persönliche Entwicklung und Motivation. 

Unser Team

Hinter PreMigra steht ein erfahrenes und leidenschaftliches Team, das sich der Pflege und der Integration mit Herz und Fachwissen verschrieben hat. Wir vereinen Expertise in der Pflegeausbildung mit einem tiefem Verständnis für die Herausforderungen der Migration. Unsere gemeinsame Motivation ist es, einen positiven und nachhaltigen Unterschied im Leben der Menschen und für die Gesellschaft zu machen.

Jasna Carter
CEO | Chief Executiv Officer 

Als Schulleiterin, Pädagogin und leidenschaftliche Pflegekraft weiß ich: Die wahre Kunst der Pflege vereint Herz, Hand und Verstand. Unsere Mission ist es, Generationen von Pflegenden zu formen, die nicht nur tiefgreifendes Wissen besitzen, sondern auch empathisch fühlen, ethisch und rechtlich fundiert handeln und durch einfühlsame Kommunikation tiefste Sicherheit und Vertrauen vermitteln. Mein Engagement gilt der Exzellenz – es ist mein leidenschaftlicher Antrieb, eine qualitativ hochwertige Pflegeausbildung voranzutreiben.

Damaris Rathje
CLO | Chief Learning Officer 

Als ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin ist der Pflegeberuf für mich eine absolute Herzensangelegenheit – getreu dem Motto: „Proud to be a nurse“. Mit meiner Erfahrung als Pflegepädagogin und meiner Zusatzqualifikation als Lerncoach ist es mir ein besonderes Anliegen, unsere Talente individuell auf ihrem Lernweg zu begleiten. Dabei ist es mir wichtig, dass sich jeder sicher und wertgeschätzt fühlt und Gerechtigkeit erfährt. Denn ich bin davon überzeugt: Individuelle Begleitung ist der Schlüssel zu nachhaltiger Integration, Motivation und Lernerfolg.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.